Unternehmenskultur
Als eine von nur fünf weiblichen Öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren im Land Berlin legt Claudia Zimmermann großen Wert auf familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten. Dass es keine leeren Worte sind, beweist der hohe Frauenanteil im Büro. Auch Home-Office-Lösungen sind möglich. Eine durchschnittliche Verweildauer der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von rund zwölf Jahren im Unternehmen belegt die hohe Zufriedenheit mit den Arbeitsplätzen, dem Team und der Entlohnung. Der geringe Krankenstand unterstreicht zusätzlich die Mitarbeitermotivation. Das Vermessungsbüro Zimmermann hat bislang sieben junge Menschen ausgebildet und mehrere Fachkräfte bei berufsbegleitenden Studien unterstützt und anschließend übernommen. Weiterer Pluspunkt: Ein eigenes Bürogebäude mit kleinem Garten sorgt für langfristige Standortsicherheit. Es bietet Raum für konzentriertes Arbeiten und inspirierende Pausen.
Vermessungsingenieurin Nadine Heims arbeitet seit 2011 im Vermessungsbüro Zimmermann, wo sie bereits zuvor als Studentin erste Berufserfahrungen sammelte. Ihr aktueller Aufgabenbereich enthält unter anderem das Erstellen von Lageplänen und die Eintragung entsprechender Projekte darin. Die Mutter von zwei Kindern schätzt die flexiblen Arbeitszeiten im Vermessungsbüro Zimmermann: „Unsere Arbeitszeit ist weitestgehend selbst planbar, es besteht die Möglichkeit zum Home-Office“. In der Freizeit widmet sich Nadine Heims gemeinsam mit ihrer Familie gern dem Geocaching. Beruflich freut sie sich über vielfältige Fort- und Weiterbildungskurse, die vom Vermessungsbüro Zimmermann regelmäßig angeboten werden.
„Mit Kindern ist man hier super aufgehoben“, bringt René Stadie die familienfreundliche Organisationskultur im Vermessungsbüros Zimmermann auf den Punkt. Der Vater einer kleinen Tochter arbeitet seit 2018 im Unternehmen, vor allem im Bereich der Katastervermessung. „Mir gefällt der interessante Mix aus Innen- und Außendienst. Ich mag die Abwechslung zwischen Schreibtischarbeit und Vermessungstätigkeiten überall in Berlin“, sagt der Vermessungsingenieur und begeisterte Hobby-Volleyballer.
25 Jahre ÖbVI Zimmermann
Ein guter Grund zum Feiern und zum Erkunden der „urbanen Vielfalt“ Berlins, zu der wir seit 25 Jahren mit unseren Vermessungsarbeiten beitragen. Bei einer Stadtführung zum Thema Graffiti am 9. Juni 2023 am Kreuzberger „Kotti“ sammeln wir Inspirationen und sprühen anschließend unser eigenes Graffiti. Die Giebelwand unseres Bürogebäudes ist nun verziert mit vielen bunten Häusern, einem Satelliten und einem Tachymeter, den wir zur Vermessung unserer bunten Welt benötigen. Passend zum Motto klang unsere Feier mit Streetfood aus – mit selbst herstellten Burgern in einer Kochschule.